Image

Amaya & Sarah

Ich heisse Sarah und bin in Erlinsbach aufgewachsen. Hunde haben mich von Klein auf begleitet. Mit 12 Jahren habe ich bereits Deutsche Doggen gehütet. Seither begleiten Hunde mein Leben. Mit jedem weiteren Hund kamen neue Herausforderungen, Lernphasen und Erfahrungen.

Seit Dezember 2023 wohne ich mit meinem Lebenspartner in Mahren/Lostorf in einem Haus, welches mir ermöglichte, mich mit einer Tages- und Ferienhundebetreuung selbständig zu machen. Endlich darf ich meinen Traum leben. Mit der Ausbildung zur Hundetherapeutin stelle ich mich einer neuen Herausforderung, um Hunden gezielt helfen zu können.

Für mich ist das spannende an Hunden, dass sie individuell sind und jeder seinen eigenen Charakter hat. Durch ihre Körpersprache können wir Hunde lesen. Das erfordert eine genaue Beobachtung und viel Übung. Dank meiner jahrelangen Erfahrung in der Ausbildung von Hunden und Pferden habe ich gelernt mein Auge zu schulen. Das hilft mir im täglichen Umgang mit meinen Betreuungshunden, aber auch bei meiner Weiterbildung enorm.

Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass es unseren Hunden gut geht. Deshalb möchte ich mit meinem Therapieangebot für Sie und Ihren Liebling da sein. Mein Ziel ist es, Ihrem Hund ein langes, gesundes und/oder schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Das Wohl des Tieres steht im Vordergrund. Deshalb setze ich mich mit ganzem Herzen dafür ein und wenn nötig, vermittle ich zwischen Besitzer und Hund.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Mein Hund ist nicht nur Hund - er ist Familie

Unsere Rhodesian-Ridgeback-Hündin Amaya ist am 25.08.2020 zur Welt gekommen. Die ersten zwei Jahre waren nicht immer leicht, da sie viel Temperament, Power und eigene Ideen hatte. Die beharrliche Arbeit hat sich jedoch ausbezahlt und wir leben mittlerweile sehr harmonisch zusammen.

Als Welpe durfte Amaya regelmässig in die ‘Spielgruppe’. Nebenbei besuchten wir Sozialspaziergänge und die Hundeschule. So wurde sie zu einer sehr souveränen Hündin, welche mich bei meiner täglichen Arbeit mit den Betreuungshunden erheblich unterstützt.

Ein souveräner Hund fordert von einem Hund mit einem niedrigen Status Raum ein und nimmt diese raumfordernden Verhaltensweisen zurück, wenn sein Status respektiert wird. Dabei fordert der souveräne Hund den Raum nicht aus Schikane ein, sondern stellt dadurch ein entspanntes Zusammenleben sicher. Dieses Verhalten macht somit Sinn, wenn Hunde zusammenleben sollen.

Amaya kann unerwünschte Verhaltensweisen mit einer feinen Kommunikation und ohne viel Druck abbrechen. Bei distanzlosen Hunden wird sie jedoch deutlich, bleibt dabei aber immer sicher und fair.

Für Welpen sind soziale Kontakte mit anderen Hunden am wichtigsten, denn nur so werden sie sozialisiert. Der junge Hund lernt die Körpersprache anderer Hunde und Rassen, die Grenzen und Regeln des Zusammenseins sowie angemessenes Verhalten in bedrohlichen Situationen. Das nennt man auch ‘Sozialisierung’. Sozialisation beginnt früh und endet nie. Spielerisch üben sie den Ernstfall. Besonders beliebt sind Jagdspiele. Dabei wird nebeneinander hergerannt, auch mal gerempelt, gezwickt und einer zu Boden geworfen. Bis zu einem gewissen Mass geht das in Ordnung, kann aber auch Gift für einige Charaktere sein. Unkontrolliertes, wildes Spiel oder Mobbing wird abgebrochen. Deshalb ist die Gruppe auch unter ständiger Beobachtung.

Durch die richtige Sozialisation und Prägung gewinnt ein Hund an Vertrauen und Selbstbewusstsein. Das fördert eine gute Bindung zwischen Hund und Halter und verhindert, dass der Hund übermässig ängstlich wird. Dies ist für beide Seiten stressfrei.

     

 

 

KONTAKT

SARAYAH Therapie & Betreuung
Mahrenstrasse 146
4654 Lostorf
079 357 63 52
info@sarayah.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag
06:30 – 09:00 Uhr // 16:00 – 18:30 Uhr

Samstag und Sonntag auf Anfrage